Unter dem Dach der Stadtwerke Warburg GmbH und unserer Schwestergesellschaft Kommunalunternehmen Warburg AöR arbeiten rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der sicheren Bereitstellung von Ver- und Entsorgungsinfrastruktur sowie von Dienstleistungen für die Menschen und die Unternehmen in der Hansestadt. Zu unseren Aufgaben gehören beispielsweise die Trinkwasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, der Betrieb des Stromverteilnetzes, der Betrieb von zwei Schwimmbädern sowie Maßnahmen und Dienstleistungen für den Klimaschutz.

Du suchst einen Ausbildungsplatz in einer interessanten und zukunftssicheren Branche. Hast Du eine Ahnung, wie Trinkwasser aufbereitet wird? Kannst Du Dir vorstellen, Rohrleitungssysteme zu warten und Instand zu halten? Du wolltest schon immer mal Betriebsabläufe in Wasseraufbereitungsanlagen kennen lernen?

Dann ist eine

Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

genau das Richtige für Dich!

Ausbildungsstart: 1.8.2024

DAS WIRD DIR GEFALLEN

  • eine Ausbildung, in der wir uns genauso für Deinen Erfolg engagieren, wie Du selbst
  • eine faire Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD) – über 1.000 € im Monat + Weihnachtsgeld etc.
  • ein moderner Ausbildungsplatz mit eigener Werkzeugausstattung und iPad fürs digitale Lernen
  • hilfsbereites Kollegium und ein faires, familiär-freundschaftliches Miteinander
  • eine Chance auf eine direkte Übernahme nach der Ausbildung

Damit das Wasser beim Kunden sauber ankommt, achtest Du als Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik auf dessen Qualität. Dabei hast Du den gesamten Zyklus von der Wassergewinnung über die -aufbereitung bis zur -verteilung im Blick. Du steuerst und überwachst automatisierte Anlagen in diesen Bereichen und behebst Störungen zügig. Bei Bedarf installierst und reparierst Du elektrische Einrichtungen. Während der Ausbildung machst Du Dich mit vielen Aspekten der Wasserversorgung vertraut.

Das wünschen wir uns

Du bringst die passenden Basic-Skills mit – einen guten Schulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Leistungsbereitschaft ist kein Fremdwort für Dich. Du bist lernbereit und offen für neue Herausforderungen.

  • einen Schulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Chemie und Physik
  • großes Interesse in Naturwissenschaften
  • gutes Handgeschick und technisches Verständnis

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich ausschließlich per E-Mail bis spätestens zum 29.10.2023 an bewerbung@stadtwerke-warburg.de.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

Hast Du Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle oder möchtest zu einem Probetag kommen, dann melde Dich bei Frau Glaser, 05641-922-263, svetlana.glaser@stadtwerke-warburg.de.

Die Stelle steht allen Geschlechtern sowie Schwerbehinderten gleichermaßen offen; das Landesgleichstellungsgesetz NRW findet Anwendung.