Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Stadtwerke Warburg GmbH und das Kommunalunternehmen der Stadt Warburg AöR erachten es als wichtig, dass ihre Websites und deren Inhalte alle Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von ihren Fähigkeiten – zugänglich sind.
Wir sind bestrebt, unser Online-Angebot gemäß den nationalen Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG), barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Diese Erklärung gilt für die Websites unter https://stadtwerke-warburg.de und https://kuw-warburg.de.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Unser Online-Angebot erfüllt im Wesentlichen den Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.1 mit Konformitätsstufe A und AA.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, eventuelle bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen gibt es möglicherweise Bereiche, die noch nicht vollständig barrierefrei sind:
- Farben und Kontraste
In einigen Bereichen könnte der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund nicht ausreichend sein, was die Lesbarkeit für Nutzer mit Sehbehinderungen beeinträchtigen kann - Bilder, Grafiken und Piktogramme
Nicht alle Bilder, Grafiken und Piktogramme besitzen Alternativtexte oder ausführliche Inhaltsbeschreibungen, was die Nutzung für Screenreader-Nutzer erschwert - PDF-Dokumente
Nicht alle PDF-Dokumente, die auf den Websites zum Download angeboten werden, sind barrierefrei, was die Nutzung für Screenreader-Nutzer erschwert. Das trifft insbesondere auf solche PDF-Dokumente, die in der Vergangenheit als Druckvorlage erstellt und erst im Nachhinein zum Download bereitgestellt wurden. PDF-Dokumente, auf die wir extern verlinken bzw. die wir nicht selbst herausgegeben haben, können ebenfalls teilweise nicht barrierefrei sein - Tastaturbedienung/Fokus
Es kann vereinzelt Elemente geben, die nicht korrekt per Tastatur angesteuert werden können - ARIA-Elemente
Auf mehreren Seiten fehlen ARIA-Attribute bei einigen Elementen, so dass diese von Screenreadern ggf. nicht erfasst und dadurch nicht korrekt ausgegeben werden - Externe Einbindungen
Teilweise sind externe Inhalte in den Websites integriert (z. B. iFrames), was die Navigation mit Screenreadern erschweren kann - Verlinkungen
Vereinzelt gibt es Links ohne Alternativtext - Karten
Auf einigen wenigen Seiten sind Karten zur Visualisierung von Standorten eingebunden, die nicht barrierefrei sind. Die Standorte und dazugehörige Informationen sind zusätzlich als Text aufgeführt
Maßnahmen zur Erhöhung der Barrierefreiheit
Wir arbeiten stetig daran, bestehende nicht barrierefreie Inhalte zu identifizieren und zu beseitigen.
Um allen die Gelegenheit zu bieten, unsere Websites so barrierefrei wie aktuell technisch möglich zu nutzen, haben wir auf unseren Websites ein Tool integriert, mit dem die Darstellung individuell angepasst werden kann.
Sie erreichen das Tool über das Symbol für Barrierefreiheit am oberen rechten Bildschirmrand (blauer Kreis mit der Abbildung einer Person darin) und mit der Tastenkombination STRG + U.
Damit können Sie u. a. den Kontrast und die Sättigung der Darstellung verändern, Links hervorheben, die Textgröße und den Zeilen- und Zeichenabstand anpassen, Bilder ausblenden und Animationen stoppen. Darüber hinaus können Sie damit auf eine spezielle Schriftart umschalten, die die allgemeine Lesbarkeit für Menschen mit Legasthenie verbessern kann.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27. Juni 2025 erstellt.
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung basierend auf (teilweise) automatisierter Tests mit verschiedenen Tools und wird regelmäßig aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Sie uns bestehende Barrieren melden möchten oder Sie Informationen zu aktuell nicht barrierefreien Inhalten benötigen, verwenden Sie wenn möglich das Formular unter
https://stadtwerke-warburg.de/barriere-melden/
Auf jeder unserer Websites finden Sie am Ende einer jeden Seite den Button „Barriere melden“, mit dem Sie das Formular aufrufen können. Die zu meldende Seite (auf der der Button angeklickt wurde) wird automatisch übernommen.
Sie können uns auch direkt kontaktieren:
Stadtwerke Warburg GmbH
Landfurt 1 – 3
34414 Warburg
Telefon: 05641 / 922-0
Telefax: 05641 / 922-838
E-Mail: barriere-melden@stadtwerke-warburg.de
Schlichtungsverfahren
Wenn Sie auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt bzw. über das oben genannte Formular keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten haben, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet.
Die Ombudsstelle erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik.