Energie für's Leben!

Energie für's Leben!

Stadtwerke Warburg – Ihr kommunales
Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen.

Direkt. Vor Ort.

Kanalsanierungsarbeiten in der Glockenbreite, Dürerstraße und Ernst-Barlach-Straße

Ab Montag, den 20.01.2025 werden in der Glockenbreite für ca. eine Woche Kanalsanierungsarbeiten in offener Bauweise ausgeführt. Die Arbeiten erfolgen punktuell im Bereich der Hausnummern 63, 59 und 33. Aus...
Weiterlesen

Wasserzähler vor Frost schützen!

Die Stadtwerke Warburg teilen angesichts der aktuellen Temperaturen mit, dass Wasserzähler vom Anschlussnehmer vor Frost zu schützen sind. Die Zähler sind Nassläufer und dauernd mit Wasser gefüllt. Bei ungeschützten Zählern,...
Weiterlesen

Thorsten Müller feiert 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Thorsten Müller, seit Januar 2024 als Leiter der Warburger Bäder tätig, wurde anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums im öffentlichen Dienst in einer kleinen Feierstunde für seine Verdienste im öffentlichen Dienst geehrt....
Weiterlesen

Preisanhebung in der Trinkwasserversorgung

Höhere Preise in der Trinkwasserversorgung in Warburg Die Stadtwerke Warburg erhöhen ab 1. Juli 2024 den Grundpreis für Hauswasserzähler (bis 16 m³/h) um 2,78 Euro/Monat (brutto1) und ab 1. Januar...
Weiterlesen

Schließung der Stadtverwaltung und der Kommunalunternehmen Warburg „zwischen den Jahren“

Vom 23.12.2024 – 03.01.2025 sind Stadtverwaltung, die Stadtwerke Warburg GmbH (SWW) sowie das Kommunalunternehmen Warburg (KUW) eingeschränkt geöffnet. Ab dem 06. Januar 2025 gelten für den Bürgerservice, die Wohngeldstelle sowie...
Weiterlesen

Öffnungszeiten des Hallenbads im Dezember 2024 und an Neujahr

Öffnungszeiten Hallenbad Warburg im Dezember 2024 sowie am 01. Januar 2025 Das Hallenbad Warburg hat aufgrund betrieblicher Veranstaltungen am 12. und 19. Dezember wie folgt geöffnet: 12. Dezember: 06:00 -...
Weiterlesen

Neues Waldbad Warburg: Fördermittelübergabe und erster Spatenstich

Zur Übergabe des EFRE-Fördermittelbescheids vom Land NRW und dem symbolischen ersten Spatenstich für das Neue Waldbad reiste Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, in...
Weiterlesen

Information zum Winterdienst in der Hansestadt Warburg

Vor Beginn der winterlichen Witterung möchte das KUW die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Warburg auf folgende Regelungen hinweisen: Wer ist zum Räumen und Streuen auf den Gehwegen verpflichtet? Die...
Weiterlesen

Baumaßnahme Hohenwepel Kerspöhle in der KW 43

Vollsperrung der Kehrspöhle ab Montag, 21. Oktober 2024. Ab der KW 43 werden die Kanalanlagen in der Hohenwepeler Kehrspöhle durch das Kommunalunternehmen der Stadt Warburg (KUW) umfassend erneuert. Zusätzlich verstärken...
Weiterlesen

Kanalsanierungsarbeiten in der Kollwitzstraße, Glockenbreite und Bonenburg

Bis Mitte November werden von der Firma Diringer & Scheidel in der Kolwitzstraße zwischen den Nummer 2 bis 8, der Glockenbreite zwischen den Nummer 3 bis 63 und Bonenburg geschlossene...
Weiterlesen

Neues Waldbad Warburg – Start in greifbarer Nähe

Neues Waldbad Warburg – Start in greifbarer Nähe Nach intensiven förderrechtlichen Abstimmungen mit den Fördergebern bei Bund und Land NRW können die Bauarbeiten zum Neubau des Neuen Waldbades jetzt ausgeschrieben...
Weiterlesen

Öffnung des Hallenbades nach den Sommerferien: Preisanpassungen und Öffnungszeiten

Hallenbad nach den Sommerferien wieder geöffnet Am Mittwoch, 21. August, öffnet das Hallenbad Warburg nach der Revisionsphase wieder seine Türen. Bis zum Ende der Warburger Oktoberwoche gelten dann die „Sommeröffnungszeiten“....
Weiterlesen

Geschäftsfelder der Stadtwerke Warburg GmbH

Dienstleistungen des Kommunalunternehmen der Stadt Warburg

Interesse an einer Ausbildung bei den Stadtwerken in einem innovativen Team?

Entdecke aktuelle Ausbildungsplätze, schulische & duale Ausbildungen bei den Stadtwerken Warburg.

Über uns

Die Stadtwerke Warburg GmbH ist das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen für das Stadtgebiet Warburg. Eigentümerin der Stadtwerke Warburg ist zu 100 Prozent die Hansestadt Warburg. Damit ist die Stadtwerke Warburg GmbH ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge.

Seit vielen Jahrzehnten stehen wir für eine sichere und Ressourcen schonende Versorgung mit Energie (Stromversorgung, Stromerzeugung insbesondere durch Wasserkraftwerke, Wärme für kommunale Einrichtungen) und quellfrischem Trinkwasser aus dem Stadtgebiet. Zudem betreiben wir ein Hallenbad und ein Freibad (Waldbad) in der Kernstadt. Die Durchführung der Straßenbeleuchtung und des Volksfestes „Warburger Oktoberwoche“ gehören ebenfalls zu den Betriebszweigen der Stadtwerke Warburg GmbH.

Als kommunales Unternehmen vergeben wir einen Großteil unserer Aufträge an hiesige Gewerbebetriebe. Auch dadurch stärken wir die Wirtschaftskraft und Lebensqualität der Region. Mit der erneuten Bewirtschaftung der Stromnetze zum 1.1.2019 ist es unser Ziel, die umfangreiche Energieversorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Einrichtungen, fortzuführen.